Was muss ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht können?

Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht kann Sie in allen möglichen Bereichen im Straßenverkehr beraten. Haben Sie beispielsweise durch Ihr Verhalten einen Verkehrsunfall herbeigeführt oder stehen aufgrund einer hohen bzw. wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Auto kurz vor der Erteilung eines Fahrverbotes, dann ist ein guter Anwalt für Verkehrsrecht die richtige Wahl und Ihr gutes Recht.
Welche Aufgaben ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht im Einzelnen in einer Kanzlei übernimmt, welche Ausbildung von ihm als Fachanwalt erwartet wird oder wie das spätere Gehalt der Rechtsanwälte ausfällt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Zudem erhalten Sie Informationen zu Anwaltskosten im Verkehrsrecht.
Verkehrsrecht: Ein Anwalt muss einiges beachten
Ein Anwalt für Verkehrsrecht, der seinen Beruf in Deutschland ausüben möchte, muss die Standards der Bundesrechtsanwaltkammer respektieren. Zudem muss jeder Fachanwalt einen rechtlich anerkannten Fachanwaltslehrgang zum Thema Verkehrsrecht absolvieren.
Ein angehender Fachanwalt für Verkehrsrecht muss zudem mindestens 160 Fälle aus diesem Themengebiet durchgearbeitet haben. Da das Verkehrsrecht sehr vielfältig aufgebaut ist, muss sichergestellt werden, dass sich ein zukünftiger Fachanwalt für Verkehrsrecht mit möglichst vielen verschiedenen Themengebieten befasst hat:
- Mit mindestens 60 Fällen muss sich ein Fachanwalt vor Gericht beschäftigt haben.
- Davon müssen 5 Fälle als dem Versicherungsrecht stammen.
- Mindestens 5 Fälle müssen ihren Ursprung im Verkehrszivilrecht haben.
- Weitere 5 Fälle müssen der Kategorie der Verkehrsordnungswidrigkeiten angehören.
- Letzten Endes muss ein angehender Anwalt für Verkehrsrecht sich mit mindestens 5 Fällen zum Thema Führerschein befasst haben, um sich überhaupt erst Verkehrsanwalt nennen zu dürfen.
Jedes Jahr müssen Fachanwälte für Verkehrsrecht zudem entweder eine Publikation aus ihrem Fachgebiet veröffentlichen oder eine themenrelevante Fortbildung absolvieren. Ein zu hohes Bußgeld, ein Verkehrsunfall mit dem Kfz oder ein spontaner Besuch in der Kanzlei aufgrund von einem Unfall mit Fahrerflucht: Ein Anwalt für Verkehrsrecht muss auf alles vorbereitet sein und auch in anderen Themengebieten (beispielsweise dem Versicherungsrecht) Bescheid wissen.
Ausbildung zum Rechtsanwalt für Verkehrsrecht
Nach der Zulassung zum Rechtsanwalt kann ein angehender Anwalt für Verkehrsrecht an einem Fachanwaltslehrgang teilnehmen. Dort werden „die besonderen (theoretischen) Kenntnisse“ gemäß §§ 2 Abs. 3, 4, 4a und 6 der Fachanwaltsordung (FAO) besprochen.
Laut Gesetz sind für jeden Rechtsanwalt 120 Stunden vorgeschrieben, in denen verschiedene Themen aus dem Verkehrsrecht durchgesprochen werden, wie beispielsweise das Versicherungsrecht nach einem Verkehrsunfall mit dem Auto. Außerdem werden insgesamt drei Klausuren von je fünf Stunden geschrieben.
Was verdient ein Anwalt für Verkehrsrecht?

Die zusätzliche Ausbildung zahlt sich aus: Anwälte für Verkehrsrecht verdienen in der Regel mehr als nicht spezialisierte Rechtsanwälte. Einige Kanzleien berechnen das Gehalt an der Leistung der Rechtsanwälte. Dies bedeutet, dass Rechtsanwälte für Verkehrsrecht am Umsatz sowie an diversen Prämien der Kanzlei beteiligt werden, wenn sie ihre Arbeit gut machen.
Dementsprechend kann nur geschätzt werden, wie hoch das Gehalt von einem Verkehrsrechtsanwalt ausfällt. Das jährliche Einkommen von einem erfolgreichen angestellten Fachanwalt beläuft sich Schätzungen zufolge auf einen Wert zwischen 75.000 und 100.000 Euro. Ein selbstständiger Anwalt für Verkehrsrecht kann sich auf ein Gehalt von ungefähr 35.000 Euro jährlich einstellen.
Anwaltskosten im Verkehrsrecht
Was müssen Sie einem Rechtsanwalt für Verkehrsrecht für seine Dienste zahlen? Es macht keinen Unterschied, ob Sie einen Rotlichtverstoß mit Ihrem Kfz begangen haben und es zu einem Unfall kam, Sie ein Ihrer Meinung nach viel zu hohes Bußgeld nicht zahlen möchten oder Ihr Führerschein wegen zu vielen Punkten in Flensburg auf der Kippe steht:
Ein im Verkehrsrecht tätiger Rechtsanwalt muss sich bei seinen Preisen entweder an einer im Vorfeld besprochenen Vergütungsvereinbarung oder am Rechtsanwaltsvergütungsgesetz orientieren.
FAQ: Das Wichtigste zum Anwalt für Verkehrsrecht
Der Titel des Fachanwalts wird nur an Juristen verliehen, die einen entsprechenden Lehrgang absolviert haben sowie weitere Voraussetzungen erfüllen. Aufgrund der hohen Kosten verzichten allerdings auch viele qualifizierte Anwälte beim Verkehrsrecht auf den Titel.
Informationen dazu haben wir hier zusammengefasst.
Möchten Sie Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen, ist dies grundsätzlich auch ohne Anwalt möglich. Allerdings kann dessen Einschätzung zu den Erfolgsaussichten hilfreich sein.
Bildnachweise:
istockphoto.com/Ulvestad
istockphoto.com/AlexRaths
Danke, dass Sie erwähnt haben, wie ein Anwalt Ihnen helfen kann, wenn Sie wegen Geschwindigkeitsübertretungen mit einem Fahrverbot belegt werden könnten. Meine Schwester ist in den letzten Monaten wegen mehrfacher Geschwindigkeitsübertretungen erwischt worden, und sie läuft Gefahr, ihren Führerschein zu verlieren. Ich werde ihr raten, einen Anwalt zu engagieren, damit sie rechtlichen Beistand bekommt und hoffentlich ihre Fähigkeit, ein Fahrzeug zu bedienen, behalten kann.