Bußgeldtabelle Abbiegen
Tatbestand | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
beim Linksabbiegen im engen Bogen bzw. beim Rechtsabbiegen im weiten Bogen gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen | 80 Euro | 1 | |
...mit Unfallfolge | 100 Euro | 1 | |
Abbiegen ohne vorherige Ankündigung | 10 Euro | ||
...mit Gefährdung | 30 Euro | ||
...mit Unfallfolge | 35 Euro | ||
Abbiegen ohne vorherige Einordnung bzw. ohne auf nachfolgenden Verkehr zu achten | 10 Euro | ||
...mit Gefährdung | 30 Euro | ||
...mit Unfallfolge | 35 Euro | ||
Abbiegen ohne entgegenkommendes Fahrzeug durchfahren zu lassen | 40 Euro | ||
...mit Gefährdung | 140 Euro | 1 | 1 Monat |
...mit Unfallfolge | 170 Euro | 1 | 1 Monat |
Als Linksabbieger nicht voreinander abgebogen | 10 Euro | ||
...mit Gefährdung | 70 Euro | 1 | |
...mit Unfallfolge | 85 Euro | 1 | |
Beim Einbiegen in ein Grundstück nicht auf andere Verkehrsteilnehmer geachtet und diese gefährdet | 80 Euro | 1 | |
...mit Unfallfolge | 100 Euro | 1 | |
Beim Abbiegen auf zu Fuß Gehende keine besondere Rücksicht genommen und diese dadurch gefährdet | 140 Euro | 1 | 1 Monat |
Innerorts mit einem Lkw beim Rechtsabbiegen nicht Schrittvgeschwindigkeit gefahren | 70 Euro | 1 |
Im Video: Alles Wichtige zum Abbiegen
Wie ist das Abbiegen in der Straßenverkehrsordnung definiert?

Wollen Sie mit Ihrem Fahrzeug von A nach B gelangen, so haben Sie selten die Möglichkeit, nur geradeaus in eine Richtung zu fahren, bis Sie ans Ziel gelangen.
Oft müssen Sie vorher rechts oder links abbiegen und die Fahrtrichtung ändern, bis Sie endlich angekommen sind. Da das Abbiegen ein wichtiger Bestandteil des Verkehrs ist, wird es in der Straßenverkehrsordnung (StVO) definiert.
Paragraph 9 der StVO besagt deshalb beispielsweise, dass das Abbiegen vorher durch Blinken angekündigt werden muss, Verkehrsteilnehmer sich entsprechend auf der Fahrbahn einordnen müssen oder dass Linksabbieger in der Regel Vorfahrt gewähren müssen.
Aber wann genau liegt ein Verstoß beim Abbiegen laut StVO vor? Und wie wird es bestraft, wenn Sie die Vorfahrt beim Abbiegen missachten?
Inhaltsverzeichnis
Links abbiegen mit dem Auto
Auch das Nach-Links-Abbiegen definiert die StVO genau. Wollen Sie als Autofahrer links abbiegen, so müssen Sie sich dazu vorher möglichst weit links auf der Straße einordnen.
Sollten Schienen entlang dieser Fahrbahn verlaufen, so dürfen Sie sich dort nur einordnen, wenn dadurch das Schienenfahrzeug nicht behindert wird. Zudem müssen entgegenkommende Fahrzeuge beim Nach-Links-Abbiegen laut StVO voreinander abbiegen.
Lässt die Verkehrssituation dies nicht zu, ist auch das hintereinander Abbiegen an einer Kreuzung erlaubt. Rechtsabbieger müssen ebenfalls vorgelassen werden, bevor der entsprechende Autofahrer sein Abbiegemanöver nach links verrichten kann.
Während des Linksabbiegens müssen Sie zudem darauf achten, dass Sie dabei möglichst weit rechts auf der Fahrbahn bleiben, um den Gegenverkehr nicht zu gefährden.
Mehrspuriges Abbiegen – Wie funktioniert das?

Etwas, das die StVO zum Abbiegen nicht genau definiert, ist das Verhalten auf mehrspurigen Fahrbahnen.
Liegen mehrere Spuren auf einer Fahrbahn vor, die beide zum Abbiegen gedacht sind, so sollte das betreffende Fahrzeug während des Abbiegevorgangs die Spur jedoch nicht wechseln.
So kann eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer auf der jeweils anderen Fahrspur ausgeschlossen werden.
Was besagt der Grünpfeil?
Einige Kreuzungen mit Ampelanlagen sind zudem mit Grünpfeilschildern ausgerüstet. Diese Pfeile erlauben es dem Autofahrer, der nach rechts abbiegen möchte, trotz roter Ampel die Kreuzung nach rechts zu verlassen.
Vorher sollte der Autofahrer sich möglichst weit rechts anordnen, an der Haltelinie kurz halten, sich vergewissern, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer behindert oder gar gefährdet werden können und erst dann in die gewünschte Richtung abbiegen.
Falsch abgebogen – Welche Strafe droht?

Sollten Sie einmal falsch abbiegen, ist eine Strafe oft die Folge – zumindest dann, wenn Sie dabei von der Polizei erwischt werden oder eine Gefahr oder gar einen Unfall provozieren.
Das ist besonders im Hinblick darauf sehr wichtig, dass das falsche Abbiegen, Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren laut Statistischem Bundesamt einige der häufigsten Unfallursachen darstellen.
Sollten Sie beispielsweise beim Linksabbiegen zu weit links fahren und dabei einen entgegenkommenden Fahrer gefährden, so müssen Sie mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Verursachen Sie dabei einen Unfall, sind es bereits 100 Euro.
Auch beim Abbiegen auf Grundstückseinfahrten müssen Sie besondere Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen. Diese dürfen bei Ihren Manövern keinesfalls gefährdet werden. Andernfalls kann ein Bußgeld von mindestens 80 Euro sowie ein Punkt in Flensburg die Folge sein.
FAQ: Das Wichtigste zum Abbiegen
Der Gesetzgeber schreibt unter anderem vor, dass Verkehrsteilnehmer einen Richtungswechsel durchs Blinken oder entsprechende Handzeichen ankündigen müssen. Darüber hinaus gilt es die Vorschriften zur Vorfahrt zu beachten.
Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie hier.
Welche Sanktionen der Bußgeldkatalog bei einer solchen Ordnungswidrigkeit vorsieht, können Sie dieser Bußgeldtabelle entnehmen.
Bildnachweise:
fotolia.com/Pink Badger
istockphoto.com/long8614
fotolia.com/B. Wylezich