Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Bußgeldtabelle Baustelle
Vergehen | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Für Autofahrer | ||
Trotz angekündigter Gefahrenstelle/Baustelle Geschwindigkeit nicht angepasst | 100 € | 1 |
Rechts überholt in einer Baustelle | ||
... innerorts | 30 € | |
... innerorts mit Sachbeschädigung | 35 € | |
... außerorts | 100 € | 1 |
... außerorts mit Gefährdung | 120 € | 1 |
... außerorts mit Sachbeschädigung | 145 € | 1 |
Für Bauleiter | ||
Lichtzeichenanlage nicht richtig bedient | 75 € | |
Richtige Beschilderung laut Vorschriften der zuständigen Behörde nicht befolgt | 75 € | |
Keine Beschilderung zum Beginn der Arbeit | 75 € |
Baustellen auf der Autobahn
Reparaturen an Schlaglöchern, Kontrollen der Lichtzeichenanlagen, Brückenarbeiten – auf der Autobahn sind Baustellen keine Seltenheit.
Jeden Tag donnern massenhaft Autofahrer über Deutschlands Autobahnen, was früher oder später zu Schäden im Straßenbelag führt. Diese müssen natürlich ausgebessert werden.
Baustellen auf Autobahnen sollten mit besonderer Vorsicht genossen werden, damit Verkehrsteilnehmer, aber auch Bauarbeiter nicht gefährdet werden.
Vor allem größere Baustellen schließen eine Behinderung des Verkehrs oft nicht gänzlich aus. Als Kraftfahrer können Sie diese jedoch in gewissen Fällen umfahren, wenn Ihre Route dies zulässt.
Im Radio werden Sie meist während der Fahrt über Bauarbeiten informiert und können trotzdem pünktlich und vor allem sicher ans Ziel kommen, indem Sie einen kleinen Umweg machen.
Im Bußgeldkatalog gibt es aktuell keine eigenen Bereiche für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) an Baustellen. Es gelten daher die allgemein gültigen Regeln für Rotlichtverstöße oder Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Geblitzt in der Baustelle?
Blitzer in der Baustelle kommen nicht selten vor, da Baustellen eine Gefahrenstelle im Straßenverkehr darstellen. Wenn Sie aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle geblitzt wurden, müssen Sie mit einem Bußgeldbescheid und den jeweiligen Strafen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Viele Autofahrer rechnen nicht mit einem Baustellen-Blitzer, daher ist es umso wichtiger, gerade diese Stellen dementsprechend zu kontrollieren und auch auf vorübergehenden Baustellen Blitzer zu installieren.
Die Nachtbaustelle
Der Vorteil bei einer Nachtbaustelle liegt darin, dass nachts weniger Betrieb auf den Straßen herrscht. Dementsprechend können die Reparaturmaßnahmen an einer Baustelle durchgeführt werden, ohne den Verkehr groß zu beeinträchtigen.
Gerade auf den stark befahrenen Bundesautobahnen entscheiden sich Bauleiter oft für eine Nachtbaustelle.
Für einige Arbeiten ist eine hohe Geschwindigkeitsbegrenzung vonnöten, damit die Sicherheit im Straßenverkehr nicht gefährdet wird.
Daher sind gewisse Vorkehrungen unabdinglich bei einer Nachtbaustelle. Damit diese nicht im Dunkeln übersehen wird, müssen die Bauarbeiter Warnlichter und Absperrtafeln aufstellen, die den Kraftfahrer darauf hinweisen, dass eine Gefahrenstelle vor ihm liegt.
Dieser kann daraufhin rechtzeitig abbremsen und seine Geschwindigkeit dementsprechend anpassen, um unvorhergesehene Zwischenfälle weitgehend auszuschließen. Auch ein Spurwechsel ist möglich. Ohne die oben genannten Vorkehrungen könnten sonst schnell tödliche Unfälle passieren.
Dies gilt genauso für Tageslichtbaustellen: Die Verkehrszeichen an einer Baustelle sind unabdinglich, da die Geschwindigkeit oft schon einige hundert Meter vorher reduziert werden muss. Ein abruptes Abbremsen stellt ebenfalls ein Sicherheitsrisiko dar und sollte in jedem Fall vermieden werden.
Verkehrssicherungspflicht auf einer Baustelle
Nicht nur Autofahrer müssen sich bei Bauarbeiten an gewisse Vorschriften im Verkehr halten, sondern auch die Baustellenbetreiber sowie die Bauarbeiter selbst.
Werden diese Vorschriften missachtet, können Bußgelder und Punkte in Flensburg fällig werden. Als Verantwortlicher muss der Betreiber die erforderliche Erlaubnis bei der zuständigen Behörde einholen sowie mit Verkehrszeichen darauf hinweisen. Diese Maßnahmen müssen bereits vor der eigentlichen Reparatur erfolgen.
Vor Beginn der Bauarbeiten sollte sich der Bauleiter von der jeweils zuständigen Behörde beraten lassen. In Zusammenarbeit kann dann ein Konzept zur Sicherung entworfen werden, welches den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) entspricht.
Werden diese Vorschriften gebrochen, so erwartet den verantwortlichen Bauleiter ein Bußgeld von 75 Euro. Gerade auf der Autobahn stellen Baustellen ein großes Risiko für die Verkehrssicherheit dar. Daher gilt: Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, müssen auch Sie als Autofahrer sich an Verkehrszeichen und -regeln halten.
FAQ: Das Wichtigste zum Verhalten bei einer Baustelle
Um eine Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer und auch der Bauarbeiter zu vermeiden, sollten Sie sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten. Darüber hinaus gilt es einen ausreichenden Abstand zu den anderen Fahrzeugen aufrecht zu erhalten.
Eine generelle Vorschrift gibt es dafür nicht, allerdings untersagen nicht selten entsprechende Verkehrszeichen das Überholen.
Eine Übersicht der verschiedenen Tatbestände und ihrer Konsequenzen enthält diese Bußgeldtabelle hier.
Bildnachweise:
fotolia.com/fototamara
istockphoto.com/JCPJR
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.