Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Bußgeldtabelle Geisterfahrer:
Tatbestand | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot | Strafrechtliche Konsequenz |
---|---|---|---|---|
In Ein-/Ausfahrt einer Kraftfahrstraße/Autobahn entgegen der Fahrtrichtung gefahren | 75 Euro | 1 Punkt | ||
...mit Gefährdung | 90 Euro | 1 Punkt | ||
...mit Unfallfolge | 110 Euro | 1 Punkt | ||
Auf Seitenstreifen der Kraftfahrstraße/Autobahn entgegen der Fahrtrichtung gefahren | 130 Euro | 1 Punkt | ||
...mit Gefährdung | 160 Euro | 1 Punkt | ||
...mit Unfallfolge | 195 Euro | 1 Punkt | ||
Auf Fahrbahn der Kraftfahrstraße/Autobahn entgegen der Fahrtrichtung gefahren | 200 Euro | 1 Punkt | 1 Monat | |
...mit Gefährdung | 240 Euro | 2 Punkte | 1 Monat | |
...mit Unfallfolge | 290 Euro | 2 Punkte | 1 Monat | |
Auf Kraftfahrstraße/Autobahn wenden, rückwärts oder entgegen der Fahrtrichtung fahren | bis zu fünf Jahre Freiheits- oder Geldstrafe |
Was sind Geisterfahrer? Wenn Falschfahren zum tödlichen Risiko wird
Falschfahrer – umgangssprachlich auch Geisterfahrer genannt – sind im Gegensatz zu anderen Gefahren im Verkehr, wie beispielsweise Auffahrunfällen, verhältnismäßig selten auf deutschen Autobahnen anzutreffen.
Laut Falschfahrer-Statistik werden Geisterfahrten, die in einem Unfall enden, nicht häufig in Deutschland gemeldet.
Wenn eine solche Fahrt allerdings zustande kommt – egal, ob dies absichtlich oder unabsichtlich geschieht – können die Folgen manchmal gravierend sein. Denn: Tödliche Ausgänge sind nicht selten, wenn ein Unfall mit einem Geisterfahrer geschieht.
Aber wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie tatsächlich einem Falschfahrer auf der Autobahn oder auf anderen Straßen begegnen? Und wie sollten Sie handeln, um einen Unfall auf der Autobahn zu vermeiden, wenn Sie selbst versehentlich zum Geisterfahrer werden?
Inhaltsverzeichnis
Verhalten im Ernstfall
Sollte Ihnen auf der Fahrbahn ein Geisterfahrer entgegenkommen, verfallen Sie auf keinen Fall in Panik. Unüberlegtes Handeln könnte Sie in weitere Schwierigkeiten verwickeln.
Entdecken Sie einen Geisterfahrer auf der Autobahn oder erfahren Sie über das Radio, dass sich ein Falschfahrer auf Ihrer Strecke befindet, sollten Sie sich an folgende Verhaltensregeln halten:
- Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit, fahren Sie nicht zu schnell. Halten Sie aber auch keinesfalls an, da Sie ansonsten den nachfolgenden Verkehr gefährden könnten.
- Meiden Sie Überholvorgänge und bleiben Sie auf der rechten Fahrspur.
- Weichen Sie notfalls bei einer Geisterfahrt auf den Seitenstreifen aus oder fahren Sie auf Autobahnen auf den nächsten Parkplatz.
- Halten Sie genügend Abstand zum vorausfahrenden Wagen.
Geisterfahrer: Ein Schild soll Falschfahrern entgegenwirken
Nach österreichischem Vorbild gab es ein im Jahr 2011 begonnenes Pilotprojekt, das durch gelbe Schilder mit der Aufschrift ‚Stop Falsch‘ Geisterfahrer auf die falsche Fahrtrichtung aufmerksam machen sollte.
An verschiedenen Autobahnstrecken in Bayern wurden diese Schilder aufgestellt, die zur Verringerung von Geisterfahrern beitragen sollten.
Nach einem Zeitraum von fünf Jahren allerdings wurde dieses Projekt eingestellt. Der Nutzen dieser Schilder sei zu gering, als dass diese tatsächlich positive Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Autofahrer haben könnten.
Was tun, wenn Sie selbst zum Geisterfahrer werden?
Sind Sie selbst als Falschfahrer aktuell auf der Straße unterwegs und wissen nicht, was Sie dann tun sollen, kann die folgende Auflistung als Hilfestellung dienen. Auch in dieser Situation sollten Sie möglichst die Ruhe bewahren.
- Schalten Sie die Warnblinkanlage am Auto an, um andere Autofahrer zu warnen.
- Stellen Sie Ihr Auto an dem Fahrbahnrand ab, der Ihnen am nächsten ist – versuchen Sie nicht, den gegenüberliegenden Seitenstreifen zu erreichen.
- Steigen Sie vorsichtig aus – am besten über die der Fahrbahn abgewandten Seite – und stellen Sie sich hinter die Leitplanke.
- Verständigen Sie den Notruf.
- Versuchen Sie niemals, das Auto zu wenden!
Was können Geisterfahrer für eine Strafe erwarten?
Falschfahrer können sowohl nach dem aktuellen Bußgeldkatalog als auch strafrechtlich verfolgt und bestraft werden. Je nach Schwere der Tat können Bußgelder zwischen 75 und 290 Euro auf Sie zukommen. Besonders dann, wenn Falschfahrer eine besondere Gefahr oder einen Unfall verursachen, kann die Strafe sich erhöhen.
Wird die Tat strafrechtlich gewertet, kann sogar eine Freiheits-oder Geldstrafe fällig werden. Auch der Entzug des Führerscheins für eine gewisse Zeit ist möglich.
FAQ: Das Wichtigste zum Geisterfahrer
Hierbei handelt es sich um Verkehrsteilnehmer, die entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sind. Gerade auf der Autobahn können diese Autofahrer eine erhebliche Gefahr darstellen.
Die wichtigsten Verhaltensregeln haben wir hier zusammengestellt.
Was der Bußgeldkatalog in einem solchen Fall vorsieht, können Sie in dieser Bußgeldtabelle nachlesen.
Bildnachweise:
fotolia.com/Glaser
istockphoto.com/alexandragl1
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.