Bußgeldtabelle Tunnel
Verstoß im Tunnel | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Fahren, ohne das Abblendlicht eingeschaltet zu haben | 10 € | |
… mit Gefährdung | 15 € | |
… mit Sachbeschädigung | 35 € | |
Wenden | 60 € | 1 |
Unerlaubt in einer Pannen- oder Nothaltebucht gehalten | 20 € | |
Unerlaubt in einer Pannen- oder Nothaltebucht geparkt | 25 € | |
Höhenkontrolle dadurch ausgelöst, dass die Ladung oder eine Plane nicht sachgemäß befestigt war. Die Fahrtrichtung wurde deshalb gesperrt. | 160 € | |
Höhenkontrolle dadurch ausgelöst, dass der Tunnel von einem Kfz mit einer Höhe von mehr als 4m befahren wurde. Die Fahrtrichtung wurde deshalb gesperrt. | 240 € |
Tunnel: Straßen- und Autobahntunnel

Tunnel ermöglichen es uns Autofahrern, schneller und einfacher von einem Ort zum anderen zu gelangen.
Ohne einen Unterwassertunnel, wie z.B. den Elbtunnel bei Hamburg, müssten wir mit der Fähre über den Fluss setzen.
Dank eines Tunnels, wie z.B. dem in den Königshainer Bergen, müssen wir Berge nicht mühsam und zeitraubend umfahren.
Inhaltsverzeichnis
Tunnel: Sicherheit
Doch Unglücke wie das im Gotthard-Straßentunnel im Jahr 2001 zeigen, dass Sicherheitsvorkehrungen in Tunneln von höchster Bedeutung sind. Bei dem Unglück brach in dem Tunnel in der Schweiz nach einem LKW-Unfall ein Brand aus, bei dem elf Menschen ums Leben kamen.
Zur Sicherheit im Tunnel tragen nicht nur die Maßnahmen der Tunnelbetreiber, sondern auch das Verhalten der Autofahrer bei. Aus diesem Grund gelten dort besondere Regeln.
Der ADAC testet jedes Jahr eine Anzahl von Tunneln in ganz Europa auf ihre Sicherheit. Vierzehn Tunnel in Deutschland wurden getestet, davon wurden zehn mit der Note „sehr gut“ und die restlichen vier mit der Note „gut“ ausgezeichnet. Testsieger war dabei der Tunnel Berg Bock an der A 71. Untersucht wurden unter anderem Kategorien wie Beleuchtung und Energieversorgung, Flucht- und Rettungswege, Brandschutz und Notfallmanagement.
Richtiges Verhalten im Tunnel
Ein Tunnel wird durch ein besonderes Verkehrszeichen angezeigt. Hierbei handelt es sich um einen schwarzen Tunnel auf weißem Grund, welcher von einem blauen Viereck umrandet wird. Oftmals wird auf dem Schild noch zusätzlich die Länge des Tunnels angegeben.
- Wenn Sie in einen Tunnel einfahren, so müssen Sie das Abblendlicht einschalten.
- Sie dürfen im Tunnel nicht wenden.
- Sie dürfen nicht widerrechtlich in einer Nothalte- oder Pannenbucht halten und parken.
- Höhenbegrenzungen müssen eingehalten werden. In deutschen Autobahntunneln ist eine maximale Fahrzeughöhe von vier Metern erlaubt, welche durch Höhenkontrollen überprüft wird.
Geschwindigkeitsübertretungen im Tunnel

In Tunneln wird häufig geblitzt, da erhöhte Geschwindigkeit ein großes Unfallrisiko darstellt. Oft werden als Blitzer im Tunnel sogenannte „Black-Flash-Blitzer“ eingesetzt, da diese keinen hellen Blitz erzeugen. Ein sichtbarer Blitz könnte Fahrer ablenken und zu riskanten Bremsmanövern führen, was gefährliche Auffahrunfälle auslösen und damit die Sicherheit im Tunnel gefährden könnte.
Allerdings gibt es keine gesonderten Strafen für das zu schnelle Fahren in Tunneln. Wenn Sie geblitzt werden, ist es, wie auf jeder Straße auch, für die Höhe des Bußgeldes von Bedeutung, ob sich der Tunnel innerhalb oder außerhalb einer geschlossenen Ortschaft befand. Wenn Sie bereits geblitzt wurden, können Sie sich beim Bußgeldrechner über die bevorstehenden Strafen informieren.
Abstandsmessungen im Tunnel
Außerdem können in Tunneln auch Abstandsmessungen vorgenommen werden. Wird der geforderte Sicherheitsabstand nicht eingehalten, so werden auch hier Bußgelder fällig. Das Einhalten des Sicherheitsabstands ist im Straßenverkehr immer wichtig, doch gerade im Tunnel sollte der Fahrer darauf achten, nicht zu nah auf seinen Vordermann aufzufahren.
Ist der Sicherheitsabstand zu gering, so vergrößert sich die Gefahr eines Auffahrunfalls beim plötzlichen Abbremsen des Vordermannes. Ein solcher Unfall kann gerade in einem Straßen- oder Autobahntunnel gravierende Folgen nach sich ziehen, da schnell eine starke Rauchentwicklung entstehen kann.
Längster Tunnel Deutschlands ist der 7.916 Meter lange Rennsteigtunnel. Er ist Teil der Autobahn A71 und unterquert den Kamm des Thüringer Waldes. Der längste Straßentunnel der Welt liegt in Norwegen. Der Lærdalstunnel ist 24,5 Kilometer lang und damit mehr als dreimal so lang wie der längste deutsche Tunnel.
FAQ: Das Wichtigste zum Tunnel
Informationen zum richtigen Verhalten finden Sie hier.
Ja, sowohl Abstands- als auch Geschwindigkeitsmessungen sind in Tunneln möglich.
Wann Bußgelder oder andere Sanktionen drohen, verrät diese Bußgeldtabelle.
Bildnachweise:
fotolia.com/akulamatiau
istockphoto.com/Fontanis