Bußgeldtabelle Fußgängerüberweg
Tatbestand | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Nicht mit mäßiger Geschwindigkeit an Fußgängerüberweg herangefahren | 80 Euro | 1 Punkt |
...mit Gefährdung | 100 Euro | 1 Punkt |
Einem Fußgänger das Überqueren nicht ermöglicht/an einem Zebrastreifen überholt | 80 Euro | 1 Punkt |
...mit Gefährdung | 100 Euro | 1 Punkt |
...mit Unfallfolge | 120 Euro | 1 Punkt |
Trotz stockendem Verkehr auf Fußgängerüberweg gefahren | 5 Euro | |
Halten auf dem Fußgängerüberweg bzw. weniger als 5 Meter davor | 20 Euro | |
...mit Behinderung | 35 Euro | |
Parken auf dem Fußgängerüberweg | 25 Euro | |
...mit Behinderung | 40 Euro | |
...länger als eine Stunde | 40 Euro | |
...länger als eine Stunde mit Behinderung | 50 Euro |
Der sichere Weg über die Straße

Fußgänger sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Das liegt daran, dass sie – anders als Autofahrer – nicht durch eine große Menge an Blech bei einem Unfall abgeschirmt werden, sondern bei Gefahr völlig schutzlos Auto-, Motorrad- oder sogar einem Radfahrer ausgeliefert sind.
Aus diesem Grund ist es wichtig, Fußgängern im Verkehr die Möglichkeit zu bieten, sich trotz anderer Verkehrsteilnehmer sicher über die Straße bewegen zu können. Neben Fußgängerampeln, die oft an großen und vielbefahrenen Kreuzungen installiert werden, gibt es auch Fußgängerüberwege, die das Überqueren einer Straße vereinfachen sollen.
Aber was sagt die Straßenverkehrsordnung (StVO) zum Zebrastreifen? Gibt es besondere Regeln für Radfahrer, die zu beachten sind? Und welches Bußgeld kann im Falle einer Regelbrechung fällig werden?
Inhaltsverzeichnis
Video: Alles zum VZ 293
Wie sind Fußgängerüberwege gekennzeichnet?
Was ist ein Fußgängerüberweg eigentlich genau? Umgangssprachlich oft auch Zebrastreifen genannt, ist ein Überweg für Fußgänger durch breite, weiße Querstreifen auf der Fahrbahn gekennzeichnet.
Das Verkehrsschild „Fußgängerüberweg“ kündigt den Zebrastreifen für ankommende Autofahrer an. Dieses quadratische, blaue Schild mit weißem Rand zeigt einen Fußgänger, der einen Zebrastreifen überquert.
Auch als Gefahrenzeichen ist die Kennzeichnung eines Fußgängerüberwegs möglich: Dann wird das gleiche Motiv abgebildet, allerdings nicht in einem quadratischen Rahmen, sondern in einem roten Dreieck. Hier muss besonders durch Auto- und Radfahrer auf querende Fußgänger und deren Vorrang geachtet werden.
Wie müssen Sie sich an einem Fußgängerüberweg verhalten?

Kraftfahrzeugführer, die sich mit ihrem Fahrzeug einem Zebrastreifen nähern, müssen bestimmte Verhaltensweisen beachten. Diese sind in § 26 der StVO gelistet.
Das richtige Verhalten am Zebrastreifen beinhaltet zuallererst, dass Fußgänger sowie Personen im Rollstuhl und Fahrende mit einem Krankenfahrstuhl immer Vorrang vor Fahrzeugen haben, die den Fußgängerübergang kreuzen.
Ausnahmen zur Vorfahrt sind lediglich bei Schienenfahrzeugen wie Straßenbahnen zugelassen. An den Fußgängerüberweg darf mit dem Auto nur mit einer mäßigen Geschwindigkeit herangefahren werden, wenn sich diesem ein Fußgänger nähern sollte. Zudem sind das Überholen sowie das Warten auf dem Zebrastreifen bei stockendem Verkehr unzulässig.
Auch andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer müssen sich an diese Vorschriften halten, wenn ein Zebrastreifen den Radfahrstreifen kreuzt. Denn auch ein Fahrrad gilt als Fahrzeug. Zudem ist das Parken oder Halten auf bzw. bis zu 5 Meter vor einem Fußgängerüberweg nicht erlaubt.
Zebrastreifen überfahren? Dieses Bußgeld droht!
Ein Fehlverhalten am Fußgängerüberweg kann ein Bußgeld verursachen. Dieses ist im Bußgeldkatalog festgelegt und kann sich bei Gefährdung der Fußgänger oder einem verursachten Unfall steigern. Fahren Sie nicht mit mäßiger Geschwindigkeit an den Fußgängerüberweg heran, wenn ein Bevorrechtigter diesen benutzen möchte, sind ein Bußgeld von 80 Euro sowie ein Punkt in Flensburg zu erwarten.

Bei einer Gefährdung des Fußgängers kann sich das Bußgeld sogar auf 100 Euro erhöhen. Gleiches Bußgeld am Zebrastreifen wird für das unerlaubte Überholen verhängt: Sollte hier ein Unfall verursacht werden, kann die Strafe sogar auf 120 Euro erhöht werden.
Ermöglichen Sie einem Fußgänger an einem Fußgängerüberweg widerrechtlich der StVO nicht das Überqueren der Fahrbahn, so sind ein Bußgeld von 80 Euro sowie ein Punkt in Flensburg die Folge. Beim widerrechtlichen Parken muss ein Bußgeld von 25 Euro gezahlt werden. Stellt Ihr Auto eine Behinderung dar, kann die Strafe um 15 Euro steigen.
FAQ: Das Wichtigste zum Zebrastreifen
Diese Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Fußgänger haben dort Vorrang, sodass Pkw und Lkw anhalten müssen, um diesen die Straße überqueren zu lassen.
Verschiedene Ordnungswidrigkeiten und die drohenden Sanktionen können Sie dieser Bußgeldtabelle entnehmen.
Bildnachweise:
- fotolia.com/eyetronic
- fotolia.com/shutter81