Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Flächenmäßig gesehen gehört Schleswig-Holstein zu den kleineren Bundesländern Deutschlands. Bezüglich der Einwohnerzahl – in Schleswig-Holstein leben rund 2,8 Millionen Menschen – liegt das Bundesland im Vergleich im Mittelfeld. Die beiden einzigen Großstädte sind Kiel – die Hauptstadt des Landes – und Lübeck. Flensburg, die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands, ist deutschlandweit bekannt, da das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hier seinen Hauptsitz hat.
Inhaltsverzeichnis
Das Straßenverkehrsnetz in Schleswig-Holstein
Durch seine Lage an Ost- und Nordsee ist Schleswig-Holstein ein beliebtes Urlaubsziel, außerdem grenzt es an Dänemark und stellt damit das Tor zu Skandinavien dar. Trotz der geringen Größe des Bundeslandes ist das Straßenverkehrsnetz deshalb gut ausgebaut.
Durch Schleswig-Holstein verlaufen rund 1600 Kilometer Bundesstraße, 4100 Kilometer Kreisstraßen und etwa 3700 Kilometer Landesstraßen. Das Autobahnnetz umfasst etwa 500 Kilometer. Die wichtigste Autobahn ist die A 7, welche von der dänischen Grenze quer durch das Land verläuft.
Auf den Straßen Schleswig-Holsteins werden natürlich auch Verkehrsordnungswidrigkeiten begangen. Diese werden zunächst von der Polizei aufgenommen und dann an die zuständige Bußgeldstelle in Schleswig-Holstein weitergeleitet, wo diese dann bearbeitet werden.
Aufgaben und Organisation der Bußgeldstellen
In ganz Deutschland verteilt gibt es Bußgeldstellen, zu deren primären Aufgaben es gehört, Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr zu verfolgen und zu ahnden. Je nach Bundesland sind diese jedoch unterschiedlich organisiert und haben verschiedene Zuständigkeitsbereiche.
In Schleswig-Holstein gibt es viele verschiedene regionale Bußgeldstellen, die für ihr jeweiliges Gebiet – das kann der Ort, die Stadt oder der Kreis sein – zuständig sind.
In anderen Bundesländern, hierzu gehören unter anderem Bayern und Brandenburg, gibt es eine Zentrale Bußgeldstelle. Diese Behörde ahndet alle Verkehrsordnungswidrigkeiten, die im Bundesland begangen werden.
In Bundesländern wie Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg gibt es auch Zentrale Bußgeldstellen, jedoch werden diese in ihrer Arbeit von weiteren regionalen Bußgeldstellen unterstützt.
Bußgeldstelle in Schleswig-Holstein – Ansprechpartner im gesamten Bundesland
Jede Bußgeldstelle in Schleswig-Holstein ist für ein bestimmtes Gebiet zuständig. Bei Rückfragen oder für den Fall, dass Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid erheben möchten, müssen Sie sich an die Behörde wenden, die Ihnen den Bescheid ausgestellt hat.
Der folgenden Liste können Sie die Standorte aller Bußgeldstellen in Schleswig-Holstein inklusive der Kontaktinformationen entnehmen:
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Schleswig-Flensburg | Bußgeldstelle Flensburger Straße 7 24837 Schleswig | Telefon 04621/87-522 Fax 04621/87-335 kerstin.schattschneider@schleswig-flensburg.de Homepage www.schleswig-flensburg.de |
Kreis Plön | Bußgeldstelle Hamburger Straße 17-18 24306 Plön | Telefon 04522/743-452 bussgeldstelle@kreis-ploen.de Homepage www.kreis-ploen.de |
Kreis Pinneberg | Ordnungswidrigkeiten Kurt-Wagener-Str. 11 25337 Elmshorn | Telefon 04101/7095-89 Fax 04101/7095-87 bussgeldstelle@kreis-pinneberg.de Homepage www.kreis-pinneberg.de |
Stadtverwaltung Flensburg | Verkehrsüberwachung Rathausplatz 1 24937 Flensburg | Telefon 0461/85-2685 Fax 0461/85-2494 verkehrsueberwachung@flensburg.de Homepage www.flensburg.de |
Kreis Nordfriesland | Bußgeldstelle Marktstraße 6 25813 Husum | Telefon 04841/67-445 Fax 04841/67-281 bussgeldstelle@nordfriesland.de Homepage www.nordfriesland.de |
Kreis Dithmarschen | Bußgeldstelle Stettiner Str. 30 25746 Heide | Telefon 0481/97-1261 Fax 0481/97-1490 andrea.schumann@dithmarschen.de Homepage www.dithmarschen.de |
Kreis Herzogtum Lauenburg | Bußgeldstelle Kesselflickerstr. 2 21493 Elmenhorst Ortsteil Lanken Postanschrift Postfach 11 40 23901 Ratzeburg | Telefon 04151 8673-30 Fax 04151/8673-73 strassenverkehr@kreis-rz.de Homepage www.herzogtum-lauenburg.de |
Kreis Ostholstein | Bußgeldstelle Bürgermeister-Steenbock-Str. 20 23701 Eutin | Telefon 04521/788-800 Fax 04521/788-96279 bussgeldstelle@kreis-oh.de Homepage www.kreis-oh.de |
Kreis Rendsburg-Eckernförde | Stadt Rendsburg Der Bürgermeister Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg Postanschrift Postfach: 107 24757 Rendsburg | Telefon 04331/206-0 Fax 04331/206-270 info@rendsburg.de Homepage www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de |
Kreis Segeberg | Verkehrsordnungswidrigkeiten Waldemar-von-Mohl-Straße 2 23795 Bad Segeberg | Telefon 04551/951-455 Fax 04551/951-400 nur per Onlineformular Homepage www.segeberg.de |
Kreis Steinburg | Fachdienst Ordnung und Sicherheit Stettiner Straße 30 25746 Heide | Telefon 0481/97-0 Fax 0481/97-1490 fd-ordnung-und-sicherheit@dithmarschen.de Homepage www.steinburg.de |
Kreis Stormarn | Bußgeldstelle Mommsenstraße 13 23843 Bad Oldesloe | Telefon 04531/160-1187 Fax 04531/160-771187 b.wolff-christiansen@kreis-stormarn.de Homepage www.kreis-stormarn.de |
Stadtverwaltung Kiel | Bußgeldstelle Fabrikstraße 8-10 24103 Kiel | Telefon 0431/901-2171 Fax 0431/901-62077 AD-Bussgeldstelle@kiel.de Homepage www.kiel.de |
Stadtverwaltung Lübeck | Bußgeldstelle Fackenburger Allee 29 23539 Lübeck | Telefon 0451/122-3200 Fax 0451/122-3385 bussgeldstelle@luebeck.de Homepage www.luebeck.de |
Stadtverwaltung Neumünster | Bußgeldstelle für Verkehrsordnungswidrigkeiten Plöner Straße 25 - 29 24534 Neumünster | Telefon 04321/942-2210 Fax 04321/942-2513 max.janssen@neumuenster.de Homepage www.neumuenster.de |
*Alle Angaben ohne Gewähr – Wir bemühen uns, die Tabelle auf dem aktuellen Stand zu halten.
Bildnachweise:
fotolia.com – Fotolyse
istockphoto.com – Fontanis
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.