Können auch in Frankreich Fahrverbot, Bußgeld und Punkte angeordnet werden?

Wenn Kraftfahrer in Deutschland schwerwiegende Verkehrsordnungswidrigkeiten begehen oder gar eine Straftat, dann droht ihnen neben einem Bußgeld bzw. einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg mitunter ein Fahrverbot. Die Länge dieses Fahrverbots richtet sich dabei nach der Schwere des Verstoßes.
Wie ist das Fahrverbot in Frankreich geregelt und bei welchen Verstößen wird ein solches Verbot verhängt? Antworten hierauf gibt Ihnen der folgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Bei welchen Verstößen droht in Frankreich ein Fahrverbot?
In Deutschland ist die Anordnung eines Fahrverbots nach groben Pflichtverletzungen im Straßenverkehr oder bei Beharrlichkeit üblich. Hierunter fallen die folgenden Verstöße:
- Alkohol am Steuer (über 0,5 Promille) und Drogen am Steuer
- hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen
- gravierende Unterschreitung des Sicherheitsabstands
- Rotlicht überfahren

Auch in Frankreich kann ein Fahrverbot angeordnet werden. Und diese Sanktion kann auch Ausländer treffen.
Es wird z. B. bei folgenden Verstößen verhängt:
- Alkohol am Steuer ab 0,5 Promille
- Drogen am Steuer
- Geschwindigkeitsüberschreitung über 40 km/h
- Straftaten
In der Regel wird ein Fahrverbot in Frankreich für bis zu sechs Monate verhängt. Ähnlich wie in Deutschland wird auch hier der Führerschein eingezogen. Personen mit französischem Wohnsitz können sich nach Ablauf des Verbots einen neuen Führerschein bei der Behörde abholen.
Ausländer hingegen erhalten ihren Führerschein nach Ablauf des Fahrverbots bzw. nach Eintragung eines entsprechenden Vermerks auf diesem Dokument vom zuständigen Generalkonsulat zurück.
Wenn gegen einen Kraftfahrer ein Fahrverbot ausgesprochen wurde, so darf er sich für den entsprechenden Zeitraum nicht mehr hinter das Steuer setzen. Tut er dies dennoch, drohen weitere schwerwiegende Konsequenzen. Neben einem hohen Bußgeld muss der Betroffene auch mit einer Haftstrafe rechnen. Außerdem kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden.
Gilt ein in Frankreich verhängtes Fahrverbot auch in Deutschland?

Wenn Ihnen ein Fahrverbot in Frankreich auferlegt wurde, so gilt dieses nur für das französische Hoheitsgebiet, jedoch nicht in Deutschland.
Trotzdem ist Vorsicht geboten: Wurde Ihnen in Frankreich der Führerschein abgenommen, so dürfen Sie ohne dieses Dokument auch in Deutschland nicht fahren. Erst wenn die ausländische Behörde Ihnen den Führerschein zurückgegeben hat, dürfen Sie sich wieder hinter das Steuer setzen.
FAQ: Das Wichtigste zum Fahrverbot in Frankreich
Für welche Tatbestände unter anderem ein Fahrverbot in Frankreich drohen kann, lesen Sie hier.
Ein Fahrverbot dauert zwischen einem und sechs Monaten.
Ja, Ausländer erhalten ihren Führerschein nach Ablauf des Fahrverbots bzw. nach Eintragung eines entsprechenden Vermerks zurück. Laut geltendem Verkehrsrecht dürfen Sie in Deutschland aber trotz Fahrverbot fahren.
Bildnachweise:
– fotolia.com/ © bbsferrari
– istockphoto.com/ © Cogent-Marketing
– fotolia.com/ © Jürgen Fälchle