Müssen Fahrer den Führerschein abgeben wegen zu hohem Alter? – Das ist die aktuelle Lage!

Generell ist es gemäß aktueller Gesetzeslage nicht möglich, einer gesamten Bevölkerungsgruppe – hier den Senioren – pauschal den Führerschein zu entziehen. Dennoch gerät das Thema Fahrverbot für Senioren immer wieder in den Fokus öffentlicher Debatten. Grund dafür sind Zweifel, ob die psychische und physische Gesundheit im hohen Alter noch ausreicht, um noch als fahrtüchtig zu gelten.
Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass Senioren keine Risikogruppe per se darstellen. Die Altersgruppe mit dem höchsten Risikopotential ist noch immer die, in welcher die meisten Verkehrsteilnehmer unerprobt auf den Straßen unterwegs sind: Die 18 bis 24-Jährigen stellen beim Autofahren, verglichen mit anderen Bevölkerungsgruppen, ein doppelt so hohes Unfallrisiko dar.
Inhaltsverzeichnis
Argumente für einen Führerscheinentzug bei Senioren

Trotz dieser Gegenüberstellung gibt es einige Statistiken, die besagen, dass von älteren Menschen im Straßenverkehr ein Risiko ausgeht.
So stellte das statistische Bundesamt fest, dass 67,1 Prozent der über 64-jährigen Autofahrer, die an einem Verkehrsunfall beteiligt waren, auch die Hauptschuld trugen. Bei den mindestens 75-Jährigen waren es sogar 75,1 Prozent (Stand 2016).
Zudem ist nicht zu leugnen, dass im Alter vermehrt Krankheiten bzw. Schwächen auftreten, welche die Fahrtüchtigkeit immens einschränken und es notwendig erscheinen lassen, dass Autofahrer ihren Führerschein im Alter abgeben.
Dazu gehören:
- Verlangsamtes Reaktionsvermögen
- Abnehmen des Seh- und Hörvermögens
- Psychische Einschränkungen (bspw. Demenz)
- Bewegungseinschränkungen (bspw. Gischt)
Rechtliche Grundlage für ein Autoverbot für Senioren
Wie bereits erwähnt, kann auch aufgrund solcher Statistiken ein Führerscheinentzug im Alter nicht pauschal gerechtfertigt werden. Doch laut Verkehrsrecht kann tatsächlich die Fahrerlaubnis entzogen werden, wenn erhebliche Zweifel an der Fahreignung des Betroffenen entstehen. Als Begründung müssen körperliche, geistige und/oder charakterliche Mängel nachgewiesen werden.

Hier muss die Untersuchung jedoch individuell erfolgen, um zu entscheiden, wer den Führerschein wirklich altersbedingt abgeben muss. Schließlich kann es den topfiten Über-80-Jährigen geben, während der 65-Jährige bereits mit einer starken Sehschwäche zu kämpfen hat. Die Debatte darüber, ob alle Senioren ihren Führerschein im Alter abgeben sollten, kann demnach aus mancher Perspektive als unfair erachtet werden.
Führerschein abgeben im Alter – kann das per Urteil erzwungen werden?
Der Führerscheinentzug stellt, wenn altersbedingt erforderlich, einen erheblichen Eingriff in die private Lebensführung dar, der bedeutende Folgen für den Senioren haben kann.
Nachdem ein 95-Jähriger durch einen Unfall beim Ausparken auffällig wurde, setzte die Führerscheinbehörde für ihn eine Fahrt mit einem Gutachter an. Diesen konnte der Mann nicht überzeugen und musste infolgedessen seinen Führerschein im Alter abgeben.
Maßnahmen, damit Autofahrer ihren Führerschein im Alter abgeben – wenn nötig

Die Überprüfung eines jeden Einzelfalls ist jedoch einfach nicht möglich. Daher setzen einige Städte bereits Belohnungen an, damit Fahrer den Führerschein freiwillig im Alter abgeben. So bietet bspw. Düsseldorf mit der Aktion „Senioren tauschen Führerschein gegen Monatstickets“ älteren Menschen, die nicht mehr fahren wollen bzw. können, die Gelegenheit, aus der ungenutzten Fahrerlaubnis Profit zu schlagen. Wer seinen Führerschein im Alter abgibt, kann einige Monate kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr durch die Stadt fahren. Auch andere Städte in Nordrhein-Westfalen bieten ähnliche Tauschoptionen an.
Um die Fahrtüchtigkeit der älteren Verkehrsteilnehmer im Auge zu behalten, gibt es allerdings auch Forderungen nach Gesundheitschecks im Alter. So fordert der ADAC für alle Autofahrer regelmäßige Seh-Tests. Die Deutsche Verkehrswacht weist darauf hin, dass sich Senioren bspw. durch Denksportaufgaben zumindest geistig fit halten können.
Darüber hinaus gibt es an vielen Fahrschulen neben Angeboten wie Fahr-Fitness-Checks oder auch Fahrsicherheitstrainings oft auch spezielle Senioren-Aktionen für diejenigen, die schon viele Jahre hinterm Steuer verbracht haben.
FAQ: Das Wichtigste zum Thema „Führerschein im Alter abgeben“
Es gibt keine gesetzliche Regelung, die vorschreibt, dass Senioren den Führerschein bei Erreichen eines bestimmten Alters abgeben müssen.
Sie sollten den Führerschein im Alter abgeben, wenn Sie sich aufgrund Ihres Gesundheitszustands nicht mehr in der Lage fühlen, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen.
Ein Führerscheinentzug kann nicht allein aufgrund eines hohen Alters erfolgen. Wird allerdings die Fahreignung infrage gestellt, kann Ihnen der Führerschein abgenommen werden.
Bildnachweise:
istockphoto.com/karenfoleyphotography
fotolia.com/Petair
fotolia.com/Peter Maszlen
fotolia.com/seventyfour
Ich hatte einen Unfall.Keiner kam zu schaden.Weil ich nicht
sprechen, durch 1 Narkose ,
denkt die Behörde, ich sei nicht
nornal. Ich habe 50 Jahre gearbeiret , teilweise im Büro
uns jetzt bin 85 .Ich fahre 45 Jahre Automatik…die Polizisten sagten, die den Unfall aufnahmen, ich hätte nicht Automatik im Griff.Seitdem jagd nich die Behörde vom einen Arzt zum anderen 2019 und zum Schluss schickten die mich zum Gutachter, ich fiel natürlich durch, ohne Vorbereitung.