Mobile Geschwindigkeitsmessung zur Aufdeckung von Verstößen

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung ist auf deutschen Straßen nicht selten und passiert nahezu täglich.
Je nachdem, wo diese Ordnungswidrigkeit geschieht und wie schnell Sie gefahren sind, können mehr oder weniger hohe Geldbußen, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot die Folge sein.
Aber wie werden diese Verstöße genau kontrolliert? Eine Möglichkeit ist die Radarmessung durch den Traffipax SpeedoPhot digital. Welche Messfehler könnnen bei den Messungen durch das Gerät auftreten? Mehr lesen Sie im Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Messablauf des Traffipax SpeedoPhot
Durch die Aussendung von Radarwellen, die vom kontrollierten Fahrzeug reflektiert werden, wird die gefahrene Geschwindigkeit des Autos gemessen. Liegt diese über der erlaubten Höchstgrenze, so wird ein Foto vom entsprechenden Fahrer gemacht.
Trotzdem wird die Geschwindigkeitsüberschreitung weitergemessen, bis das Fahrzeug wieder aus der Radarzone herausfährt. Dies dient dazu, dass die weitere Geschwindigkeit mit dem Anfangswert verglichen werden kann. Liegt auch diese über dem ersten Messwert, so wird die Geschwindigkeit auf dem Blitzerfoto eingeblendet. Die Messung durch den Traffipax SpeedoPhot kann sowohl stationär als auch mobil erfolgen.
Ebenfalls möglich ist die Nutzung im sogenannten „Moving-Betrieb“: Dabei wird die Differenzgeschwindigkeit eines das Zivilfahrzeug der Polizei überholenden Autos gemessen. Diese muss allerdings mindestens 20 km/h mehr als die des Polizeiautos betragen.
Beachten Sie auch: Eine Radarfalle, die ohne Blitz auslöst, ist beim Traffipax SpeedoPhot nicht gegeben. Am rötlichen Fotolicht erkennen Sie relativ schnell, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug vom Messgerät geblitzt wurden.
Traffipax SpeedoPhot: Welche Fehlerquellen gibt es?

Auch der Traffipax SpeedoPhot ist vor Messfehlern nicht gefeit. Die häufigsten sollen im Folgenden kurz aufgelistet werden:
- Fehlende Eichung: Ist das Messgerät nicht richtig geeicht, so können Fehlmessungen die Folge sein. Der nächste Eichtermin vom Blitzer ist dem Eichschein zu entnehmen.
- Fahrzeugpulk: Sind mehrere Fahrzeuge gleichzeitig im Kontrollbereich, so dürfen solche Messungen nicht ausgewertet werden, da die Zuordnung nicht eindeutig erfolgen kann.
- Messwinkel: Der Winkel des Geräts zur Fahrbahn ist nicht optimal eingestellt. Eine zweifelsfreie Messung ohne Messfehler ist nur möglich, wenn der Winkel zur Fahrbahn 20° beträgt. Ändert sich der Fahrbahnverlauf, zum Beispiel in Kurven, so kann die Messung der Geschwindigkeitsüberschreitung in der Regel nicht mehr eindeutig sein und Messfehler folgen.
FAQ: Das Wichtigste zum Traffipax SpeedoPhot
Eine Erläuterung der Funktionsweise vom Traffipax SpeedoPhot finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Auflistung typischer Messfehler, die beim Traffipax SpeedoPhot auftreten können.
Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen nach dem Erhalt vom Bußgeldbescheid einen Einspruch gegen selbigen einzulegen.
Bildnachweise:
istockphoto.com/ © Fontanis
istockphoto.com/ © akinshin